Seminar Mobile Robotik
Leitfaden zum Seminar MobRob WS 2010/2011
Von mobilen Robotern ist zu erwarten, dass sie je nach Aufgabengebiet situationsgerecht Leistungen erbringen. Das bezieht sich insbesondere auf die Fähigkeit rechtzeitig ihre Betriebsbereitschaft und die Umgebungs-Situationen zu erkennen, sie einzuschätzen und angemessen zu agieren.
Wir wollen uns in diesem Zusammenhang mit Grundlagen zur Sensorik und Aktorik/Motorik in Natur und Technik befassen sowie mit Methoden zur Orientierung.
Erstes Treffen (Themenvergabe) am 13.10.2010; Uhrzeit 15:00, G29/Raum 412
Lernziele:
Erarbeitung von Grundlagenwissen anhand gegebener Literatur und eigenständiger Recherchen.
Präsentation mit gemeinsamer Diskussion und eine schriftliche Ausarbeitung der Ergebnisse. Bedeutung der Informatik als verbindende Wissenschaft zwischen unterschiedlichen fachlichen Disziplinen.
Themenauswahl:
1) Mobile Robotik, was ist das?
Robert Reinhold, 3.11.2010
Von der Idee zur Implementierung, eine praktische Einführung
Literatur:
Mobile Robotics: A practical Introduction, Springer, U. Nehmzov, 1996
Mobile Roboter: von der Idee zur Implementierung, Addison-Wesley, 1996
2) Integration von Mechanik, Elektronik und Informatik (I)
Hannes Biermann, 10.11.2010
Komponenten, Methoden und Beispiele
Eine Einführung in die theoretische und experimentelle Modellbildung. Aktoren und Sensoren.
Literatur:
Mechatronik, Fachbuchverlag Leipzig, Heimann, Popp, 2001
MechatronikTeubner Verlag, Third Conference on Mechatronics and Robotis, 1995
3) Integration von Mechanik, Elektronik und Informatik (II)
Henri Hamann, 17.11.2010
Prozessdatenverarbeitung mittels Echtzeit, Grundstrukturen der reaktiven Programmierung Multitasking Multiprozessing, Scheduling, Synchronisation von Prozessen.
Literatur:
Mechatronik, Fachbuchverlag Leipzig, Heimann, Popp, 2001
MechatronikTeubner Verlag, Third Conference on Mechatronics and Robotis, 1995
4) Probleme der Robotik: Über die Wahrnehmung, eine Analyse von Ansichten.
Alexander Burmeister, 24.11.2010
Von der Wahrnehmung bis zur Reaktion - aus Natur und Technik
Literatur:
Kieperheuer & Witsch, Wahnehmung und Erfahrung, M.D. Vernon, 1980
VHC-Verlag, Intelligente Roboter, Mark. H. Lee, 1990
5) Mobil sein: Roboter-Navigation aus der Natur gelernt
Christoph Frank, 1.12.2010
Lokalisation, Mapping und Pfadplanung auf der Basis von Gehirnmodellen.
Literatur:
Robot Navigation from Nature, Springer, Michael Jhon Ford, 2008
6) Sensoren in der Praxis: Intelligente Sensoren und Technologien
Jessica Pfalzgraf, 8.12.2010
Daten, Messverfahren und Typen und Applikationen von Sensoren.
Sensoren für die Umgebungserkennung und Geräte-Diagnostik.
Literatur:
Sensoren in der Praxix: Daten, Messverfahren und Applikationen, Franzi´s, 1993
Intellilgent Sensor Thechnology, Wiley, 1992
Umgebungsmodellierung und sensorgestützte Navigation für mobile Roboter, RWTH Aachen, 1993
7) Lernen mit Robotern (I): Anforderungen, Sensormaterialien.
Torsten Meier, 15.12.2010
Sensor-Aktor-Monitoring.
Lernen aus Projekten und Erfahrungen von Vorbildern.
Literatur:
Praktika
8) Lernen mit Robotern (II): Umgebungserkundung mit autonomen mobilen Robotern
entfällt
Lernen aus Projekten und Erfahrungen von Vorbildern.
Literatur:
Praktika
9) Autonome terristische Umgebungsexploration
Jan Düwel, 12.01.2011
Akustische Wahrnehmung, eine hilfreiche Art für achtsame Exploration.
Literatur:
CLAWAR 2004, 2005, Springer, M. Deutscher-Tiemann
10) Forschung und Entwicklung in der explorativen Erkundung
Benedikt Bahl, 19.01.2011
Selektion und Review von internationalen Tagungen der CLAWAR
11) Intelligente Robotik und Anwendungen
Robert Kliem, 26.01.2011
Team-Robotik, Methoden im Umgang mit dynamischen Umgebungsveränderungen. zB. RobCup
Literatur:
Intelligent Robotics and Applications, Springer, ICRA 2009, Ming XI, Caihua Xiong etc.
12) Navigation sehender mobiler Roboter in Wegenetzen von Gebäuden
Chris Düwel, 2.02.2011
ein objektorientierter und verhaltensbasierter Ansatz.
Literatur:
Universität der Bundeswehr, K.P. Wershofen, 1995,
WPF: CV;B ab 3 ; CSE;B ab 3 ; IF;B ab 3 ; WIF;B ab 3
Seminar im Modul "IT-Projektmanagement & Softwareprojekt"